LK Physik Q3 Woche 01 Mechanische Wellen

Ziele

Inhalte

Einstieg: Resonanz

Aufgaben

  1. Überführen Sie die ConceptMap in einen kurzen Fachtext.
  2. Lesen Sie ihren Text einem anderen Mitschüler vor und holen Sie sich Feedback ein.
  3. Bewerten Sie ihren eigenen Text auf Basis des Feedbacks.

Von der Schwingung zur Welle

Schwingungen

Wellen

Zusammenfassung

Der fundamentale Unterschied zwischen Schwingungen und Wellen liegt darin, dass Schwingungen die zeitabhängige Bewegung eines einzelnen Systems um eine Gleichgewichtslage beschreiben, während Wellen die räumliche Ausbreitung von Störungen sind, die aus einer Vielzahl von Schwingungen bestehen und dabei Energie und Impuls transportieren.

Aufgaben

Rechenaufgaben

LBS: 243 Nr. 1,2,3,5

Eigenschaften von Wellen

Das Konzept der Elementarwellen, das "Huygensche Prinzip" besagt, dass eine gewisse Menge Oszillatoren wieder Ausgangspunkt von neuen Wellen ist, die sich zu gemeinsamen Wellenfronten überlagern. Achtung: Während das Oszillatorkonzept quasi das Medium beschreibt, können sich im gleichen Medium Wellen unterschiedlicher Wellenlängen ausbreiten (z.B. 20m-Basswelle)

Skizzieren wir für dieses Konzept die Effekte der:

reminder

Reminder: NTA - LRS

... und ergänzen ggf. um Erläuterungen