… veranschaulichen die Entstehung (stehender) Wellen in sachgerechten Darstellungsformen, auch mithilfe digitaler Werkzeuge. (K 6)
… präsentieren Eigenschaften und Anwendungen von Frequenzbereichen des elektromagnetischen Spektrums sach- und adressatengerecht unter Einsatz geeigneter analoger und digitaler Medien. (K 7)
… bilden sich reflektiert und rational in außerfachlichen Kontexten (z.B. „Handystrahlung“) ein eigenes Urteil. (B4)
… reflektieren Risikoeinschätzungen zur Mobilfunktechnologie („Handystrahlung“) hinsichtlich der Güte des durchgeführten Bewertungsprozesses. (B 5)
Basiskonzepte
Superposition und Komponenten
Erklärung von Interferenzphänomenen mithilfe der Superposition von Wellen
Inhalte
Energie der elektromagnetischen Strahlung
$$ E = h \cdot f $$
Warum ist der Himmel blau?
Sonne vom Mond aus
Sonne von der Erde aus
Schauen Sie aus dem Fenster
Sonne von der Erde aus - abends
Schauen Sie bei Sonnenuntergang zum Horizont Richtung Sonne